Hinweis: Jeder Kurs ist einzeln buchbar, das heißt Sie sind nicht verpflichtet das ganze Curriculum zu buchen.
Spezielle Psychotraumatherapie für Erwachsene
Entsprechend den Richtlinien der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) wird ein schulenübergreifendes vollständiges Curriculum zur Erlangung der Zusatzqualifikation „Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)" angeboten.
Inhalt ist ein Basiscurriculum, in dem die Fähigkeiten zur Behandlung der verschiedenen Traumafolgestörungen vermittelt werden. Grundlage hierfür sind die evidenzbasierten Ansätze der Psychotraumatherapie. Zusätzlich werden drei Vertiefungsmodule angeboten („Behandlung akuter Traumafolgestörungen“, „Interkulturelle Kompetenz“ und „Dissoziative Störungen“), von denen eins als Teil des Curriculums absolviert werden muss.
Die Zusatzqualifikation "Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)" kann von approbierten Psychologischen und Ärztlichen PsychotherapeutInnen erlangt werden. Die Kurse richten sich jedoch auch an andere klinisch arbeitenden Personen.
Approbierte PsychotherapeutInnen, die die Zusatzbezeichnung Traumatherapie (DeGPT) im Rahmen des Curriculums erwerben wollen.
Das Angebot steht auch anderen klinisch-psychologisch tätigen Personen offen, die Interesse an vorgenanntem Verfahren haben.
Die Teilnehmer erlernen die Vorgehensweise der Therapie der kognitiven Verarbeitung (Cognitive Processing Therapy, CPT).
• Theoretische Fundierung der CPT und Haltung der-CPT-TherapeutIn
• Detaillierte Darstellung des Aufbaus und der Therapieinhalte von CPT
• Einüben der einzelnen Interventionen
• Informationen zu Wirksamkeit und weitere Forschungsergebnisse
• Das eine Format von CPT und die wenigen Abweichungen