Die Arbeitsgemeinschaft für Wissenschaftliche Psychotherapie Berlin (AWP Berlin) bietet Ihnen umfangreiche analoge und digitale Fortbildungsmöglichkeiten auf hohem Niveau, qualifizierte nationale und internationale Dozentinnen und Dozenten, regelmäßige Qualitätssicherungsmaßnahmen, gut ausgestattete Fortbildungsräumlichkeiten und einen fürsorglichen Service. Die AWP Berlin versteht sich im Herzen als Fortbildungsinstitut in der Tradition der dritten Welle der Verhaltenstherapie, steht aber auch anderen evaluierten Verfahren offen gegenüber. Herzlich willkommen sind alle Personen, die im klinisch-therapeutischen Bereich tätig sind.
Die AWP Berlin wurde 2001 als Fortbildungsinstitut für die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) gegründet. Zusammen mit den AWPs in Freiburg, Zürich und München bietet die AWP Berlin die einzige Fortbildungsmöglichkeit in DBT, welche von der Begründerin, Prof. Dr. Marsha Linehan (Seattle, USA), im deutschsprachigen Raum anerkannt ist. Es besteht die Möglichkeit, die Fortbildung mit einem Zertifikat (DDBT e.V.) abzuschließen.
Die DBT empfiehlt sich mittlerweile zur Behandlung zahlreicher unterschiedlicher Störungen bzw. Problemfelder. Manche dieser Modifikationen wurden in das Fortbildungsprogramm mit aufgenommen.
Neben den zahlreichen Präsenz- und Online-Angeboten in DBT bietet die AWP Berlin 2023 zehn weitere übergeordnete Fortbildungsthemen an: Achtsamkeit, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), CBASP, Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT), KlärungsorientierterPsychotherapie (KOP), Paartherapie, Nei Yang Gong, Psychotraumatherapie für Erwachsene bzw. für Kinder und Jugendliche. Zudem haben wir 2023 Fortbildungen zum Thema Systemische Therapie (ST) neu mit aufgenommen. Manche dieser Fortbildungsthemen können im Rahmen eines Curriculums mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.
Auch für 2023 haben wir uns um eine interessante Zusammenstellung von Einzelkursen bemüht. Angeboten werden spezifische verhaltenstherapeutische Techniken wie z.B. „Sokratischer Dialog“ und „Expositionsverfahren“, aber auch Techniken, die darüber hinaus gehen wie z.B. „Diagnostik und Therapie der ADHS“, „Dissoziative Anfälle“ und „Kognitive Verhaltenstherapie bei Psychosen“. Wieder angeboten werden Workshops wie „Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen“, „Theatertechniken in Psychotherapie und Beratung“, „Emotionsfokussierte Therapie (EFT)“, „Achtsamkeitszentrierte Imaginationsarbeit“ sowie „Behandlung von nichtorganischen Schlafstörungen“. Neu aufgenommen wurde ein Vortrag zu „ICD 11: Persönlichkeitsstörungen“.
Angepasst auf die jeweiligen Bedingungen im Rahmen der Corona-Pandemie werden einige unsere Workshops zusätzlich zu Präsenzveranstaltungen auch als Webinare angeboten. Wir als Veranstalter wie auch die Trainer konnten mittlerweile viele hilfreiche Erfahrungen im Zusammenhang mit den neuen digitalen Formaten sammeln. Die Technik wurde entsprechend erweitert.
Ich würde mich sehr freuen, Sie in den Räumlichkeiten der AWP Berlin aber auch auf den neuen Online-Portalen als Teilnehmerin oder Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Ihr
Priv.-Doz. Dr. Christian Stiglmayr
Leiter der AWP Berlin