Neues Curriculum buchbar: Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP), Beginn Mai 2021
Die AWP Berlin bietet 2021 erstmalig in Kooperation mit dem Institut für Psychologische Psychotherapie von Prof. Dr. Rainer Sachse ein Basiscurriculum in Klärungsorientierter Psychotherapie (KOP) an.
Lesen …
Webinar: Psychopharmakotherapie
Mit diesem Workshop erhalten Sie Kenntnisse über neurochemische Veränderungen der häufigsten psychischen Störungen und die pharmakologischen Interventionsstrategien bei diesen Störungsbildern.
Lesen …
Webinar: Einführungsworkshop (ACT kennenlernen und erleben)
In der ACT werden 6 Kernprozesse beschrieben, die hilfreich dabei sind, sich „offen, achtsam und engagiert“ zu verhalten und damit flexibler auf schwierige Situationen zu reagieren. Diese Prozesse werden im Workshop sowohl theoretisch als auch anhand praktischer Übungen vorgestellt.
Lesen …
DBT Kompakt I auf Mallorca (Basis I und Skills I)
Dieses Kompaktseminar vermittelt an 4 Tagen in Folge Basiswissen über die Borderline-Persönlichkeitsstörung (Psychopathologie, Ätiologie, Epidemiologie, Diagnostik und Differentialdiagnostik) sowie Grundlagen der DBT und grundlegende Konzepte der DBT.
Lesen …
Hygiene- und Verhaltenskonzept der AWP Berlin
Die AWP Berlin hat ein Hygiene- und Verhaltenskonzept erstellt. Dieses soll die Sicherheit während der Präsenzveranstaltungen der einzelnen Teilnehmer*innen sicherstellen.
Lesen …
neues Format: DBT-Curriculum als Web-Seminar ab 2021
Wir haben in den vergangenen Wochen und Tagen viel Zeit investiert, die Möglichkeiten von Web-Seminaren als alternatives Veranstaltungsformats auszuloten und sind zu der Überzeugung gekommen, dass dieses neue Veranstaltungsformat sehr gut umsetzbar ist. Im Rahmen eines Web-Seminars werden die Inhalte des Seminars online vermittelt. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden ein ganzes DBT-Curriculum ab 2021 anzubieten.
Lesen …
neues IRRT-Curriculum 2021/2022 buchbar!
IRRT ist eine Therapiemethode zur Behandlung Traumafolgestörungen (PTBS), maladaptiver Schemata und anderer belastungsinduzierter psychischer Störungen. In drei Phasen werden visuelle und verbale Interventionen kombiniert, um Zugang zu belastenden traumabezogenden Bildern zu gewinnen, diese zu konfrontieren, zu transformieren und emotional zu bewältigen. Schließlich werden selbstfürsorgliche, selbstberuhigende innere Bilder und Verhaltensweisen in die belastende Szene eingeführt.
Lesen …
Neues DBT Curriculum in NRW buchbar, Beginn 2021
Das Curriculum richtet sich generell an approbierte PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen, Pflegepersonal, ErgotherapeutInnen, Köper- und BewegungstherapeutInnen und weitere klinisch tätige Berufsgruppen.
Lesen …