IFS Online-Kongress 2023 im Arbor Online-Center
Vom 25. Februar bis zum 3. März 2023 findet der IFS Online-Kongress im Arbor Online-Center statt.
Lesen …
Neu: Vortrag: "ICD 11: Persönlichkeitsstörungen"
Die onlinebasierte Fortbildung „Persönlichkeitsstörungen“ gibt einen Einblick in die Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen im ICD 11. Veränderungen im Vergleich zum ICD 10 bei der Diagnostik und deren Auswirkungen auf die Therapieplanung werden beschrieben. Auf Unterschiede zum DSM 5 wird eingegangen.
Lesen …
Neu: Mindful Self-Compassion (MSC) - Core Skills
Das 2-tägige MSC - Core Skills Training bietet eine erste Gelegenheit, die Struktur und Kernelemente des MSC 8-Wochen Kurses kennenzulernen. Insbesondere werden die drei Kernmeditationen sowie einige der informellen Übungen des Programms vorgestellt.
Lesen …
neuer Workshop: Diagnostik und Therapie der ADHS im Erwachsenenalter
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit der Diagnostik und Differentialdiagnostik der ADHS im Erwachsenenalter sowie deren Behandlung auseinanderzusetzen.
Lesen …
Curriculum: Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) 2023
IRRT ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Traumafolgestörungen (PTBS), maladaptiver Schemata und anderer belastungsinduzierter psychischer Störungen.
Lesen …
neuer Workshop: ACT mit Kindern und Jugendlichen
ACT ist eine Behandlungsmethode der dritten Welle der VT. Radikal neu ist bei ihr, dass nicht die Auflösung der Symptome im Mittelpunkt steht. Die Fokussierung auf die Symptome und der Kampf gegen sie wird als ein wesentliches Element verstanden, was Leiden vermehrt. Ziel der ACT ist vielmehr, Menschen zu einem sinnorientierten Leben zu verhelfen. Symptome reduzieren sich dann eher als gewünschte Nebenwirkung und spielen eine geringere Rolle.
Lesen …
neuer Workshop: Dissoziative Anfälle - Ursachen, Symptomatik und Behandlung
Dissoziative Anfälle (auch: psychogene nicht-epileptische Anfälle) stellen für Behandelnde eine immende Herausforderung dar. Das bunte klinische Bild mit Symptomen wie Bewusstseinsverlust, Zuckungen und Stürzen läßt viele PsychotherapeutInnen zurückschrecken. Gleichzeitig haftet der Erkrankung mit einer langen medizinhistorischen Geschichte etwas Faszinierendes an (Geschichte der Hysterie). Wie kann man sich im klinischen Alltag der Herausforderun stellen, Menschen mit dissoziativen Anfällen kompetent zu behandeln?
Lesen …
neuer Workshop: Kognitive Verhaltenstherapie bei Psychosen – alte Dogmen überwinden, echte Psychotherapie ermöglichen
Der Kurs vermittelt wie man mit Psychosepatienten „echte“, individualisierte Psychotherapie (anhand der kognitiven Verhaltenstherapie bei Psychosen) gestalten kann, die über Psychoedukation, Trainings und Stressmanagement hinausgeht.
Lesen …
Neuer Workshop: Mitgefühl in der Psychotherapie - Einführung in die Compassion Focused Therapy
Der Workshop soll eine vertiefte Einführung in die Compassion Focused Therapy (CFT) von Prof. Paul Gilbert geben. Dabei soll insbesondere auf die transdiagnostische Anwendung der CFT für verschiedene psychische Probleme fokussiert werden. Bisherige Studien belegen Wirksamkeit insbesondere für PatientInnen mit ausgeprägter Selbstkritik, niedrigem Selbstwert und hohem Schamerleben.
Lesen …
Hinweise zu Präsenzveranstaltungen an der AWP Berlin
Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass bei allen Präsenzveranstaltungen ab sofort die 3G-Regel entfällt. Das bedeutet, es muss kein Nachweis mehr erbracht werden, um die AWP Berlin besuchen zu können.
Lesen …