Veranstaltung: Jede(r) für sich und damit für´s wir
Borderline oder Emotionsregulationsstörung ist eine Störung, die schwer erklärbar ist. Gerade im zwischenmenschlichen Raum kommt es zu vielen Komplikationen bei der Kommunikation und dem Versuch, Beziehungen dauerhaft leben zu können.
Lesen …
Mindful Self-Compassion (MSC)/ Achtsames Selbstmitgefühl - Intensiv Seminar
Selbstmitgefühl kann jeder erlernen - sogar Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein. Selbstmitgefühl ist eine mutige geistige Haltung, die uns widerstandsfähiger gegenüber Schaden macht, den wir uns häufig durch Selbstverurteilung, Grübeln und Selbstbezogenheit zufügen.
Lesen …
DBT Kompakt I auf Mallorca (Basis I und Skills I)
Dieses Kompaktseminar vermittelt an 4 Tagen in Folge Basiswissen über die Borderline-Persönlichkeitsstörung (Psychopathologie, Ätiologie, Epidemiologie, Diagnostik und Differentialdiagnostik) sowie Grundlagen der DBT und grundlegende Konzepte der DBT.
Lesen …
Neues Format: Hybrid-Workshops
Liebe Kundinnen und Kunden,
liebe Interessentinnen und Interessenten der AWP Berlin,
gerne möchten wir Ihnen in Zukunft bei einigen unserer Workshops ermöglichen, selbst zu entscheiden, in welcher Form Sie am jeweils gebuchten Workshop teilnehmen.
Lesen …
Hygiene- und Verhaltenskonzept der AWP Berlin
Die AWP Berlin hat ein Hygiene- und Verhaltenskonzept erstellt. Dieses soll die Sicherheit während der Präsenzveranstaltungen der einzelnen Teilnehmer*innen sicherstellen.
Lesen …
neues Format: DBT-Curriculum als Web-Seminar ab 2021
Wir haben in den vergangenen Wochen und Tagen viel Zeit investiert, die Möglichkeiten von Web-Seminaren als alternatives Veranstaltungsformats auszuloten und sind zu der Überzeugung gekommen, dass dieses neue Veranstaltungsformat sehr gut umsetzbar ist. Im Rahmen eines Web-Seminars werden die Inhalte des Seminars online vermittelt. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden ein ganzes DBT-Curriculum ab 2021 anzubieten.
Lesen …
neues IRRT-Curriculum 2021/2022 buchbar!
IRRT ist eine Therapiemethode zur Behandlung Traumafolgestörungen (PTBS), maladaptiver Schemata und anderer belastungsinduzierter psychischer Störungen. In drei Phasen werden visuelle und verbale Interventionen kombiniert, um Zugang zu belastenden traumabezogenden Bildern zu gewinnen, diese zu konfrontieren, zu transformieren und emotional zu bewältigen. Schließlich werden selbstfürsorgliche, selbstberuhigende innere Bilder und Verhaltensweisen in die belastende Szene eingeführt.
Lesen …
Neues DBT Curriculum in NRW buchbar, Beginn 2021
Das Curriculum richtet sich generell an approbierte PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen, Pflegepersonal, ErgotherapeutInnen, Köper- und BewegungstherapeutInnen und weitere klinisch tätige Berufsgruppen.
Lesen …