neuer Workshop: Kognitive Verhaltenstherapie bei Psychosen – alte Dogmen überwinden, echte Psychotherapie ermöglichen
Der Kurs vermittelt wie man mit Psychosepatienten „echte“, individualisierte Psychotherapie (anhand der kognitiven Verhaltenstherapie bei Psychosen) gestalten kann, die über Psychoedukation, Trainings und Stressmanagement hinausgeht.
Lesen …
Neues Curriculum: Einführung in die Systemische Therapie: Neugier auf systemische Experimente wecken
Die prozessorientierte Seminarreihe bietet die Möglichkeit, die systemische Haltung, Grundlagen sowie systemische Interventionen für Einzel- und Mehrpersonensettings kennenzulernen. Auch können die eigene Arbeitsweisen und Fallbeispiele reflektiert werden. In den erfahrungsbasierten Kursen werden die Bedarfe und Wünsche der Teilnehmenden flexibel eingebunden. Es sind keine Vorkenntnisse in systemischer Therapie nötig. In insgesamt drei aufeinander aufbauenden Modulen werden jeweils die drei Bereiche Haltung, Methoden und Rolle des beratenden Systems behandelt.
Lesen …
Neuer Workshop: Mitgefühl in der Psychotherapie - Einführung in die Compassion Focused Therapy
Der Workshop soll eine vertiefte Einführung in die Compassion Focused Therapy (CFT) von Prof. Paul Gilbert geben. Dabei soll insbesondere auf die transdiagnostische Anwendung der CFT für verschiedene psychische Probleme fokussiert werden. Bisherige Studien belegen Wirksamkeit insbesondere für PatientInnen mit ausgeprägter Selbstkritik, niedrigem Selbstwert und hohem Schamerleben.
Lesen …
Webinar: Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen - Vermittlung der Kenntnisse zur vollständigen und korrekten Abrechnung nach EBM und GOP
Dieser Kurs informiert Sie umfassend über das korrekte Vorgehen und die Möglichkeiten bei der Abrechnung sämtlicher psychotherapeutischen Leistungen.
Lesen …
Hinweise zu Präsenzveranstaltungen an der AWP Berlin
Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass bei allen Präsenzveranstaltungen ab sofort die 3G-Regel entfällt. Das bedeutet, es muss kein Nachweis mehr erbracht werden, um die AWP Berlin besuchen zu können.
Lesen …
Freiburg: Mindful Self-Compassion (MSC) Achtsames Selbstmitgefühl – Intensiv-Seminar mit Chris Germer und Arve Thürmann
Das MSC-Programm (Mindful Self-Compassion = Achtsames Selbstmitgefühl) wurde von der Entwicklungspsychologin und Forscherin Kristin Neff zusammen mit dem klinischen Psychologen Christopher Germer entwickelt. Dieses Intensivseminar ist eine Gelegenheit, MSC direkt mit Christopher Germer und der MSC-Ausbilderin Arve Thürmann zu erleben.
Lesen …
Neues DBT Curriculum in NRW buchbar, Beginn 2022
Das Curriculum richtet sich generell an approbierte PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen, Pflegepersonal, ErgotherapeutInnen, Köper- und BewegungstherapeutInnen und weitere klinisch tätige Berufsgruppen.
Lesen …
neues IRRT-Curriculum 2022 buchbar!
IRRT ist eine Therapiemethode zur Behandlung Traumafolgestörungen (PTBS), maladaptiver Schemata und anderer belastungsinduzierter psychischer Störungen. In drei Phasen werden visuelle und verbale Interventionen kombiniert, um Zugang zu belastenden traumabezogenden Bildern zu gewinnen, diese zu konfrontieren, zu transformieren und emotional zu bewältigen. Schließlich werden selbstfürsorgliche, selbstberuhigende innere Bilder und Verhaltensweisen in die belastende Szene eingeführt.
Lesen …