Die AWP-Berlin bietet seit 2012 ein vollständiges Curriculum in Traumatherapie an, welches durch die Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V. (DeGPT) zertifiziert ist. Approbierte PsychotherapeutInnen können das Fortbildungscurriculum entsprechend mit einem Zertifikat abschließen. Die inhaltliche Verantwortung liegt bei Prof. Dr. Stefan Röpke.
Zusätzlich sind für die Zertifizierung notwendig: Supervision (20UE), Abschlusskolloquium.
Epidemiologie, Symptombilder und komorbide Störungen in der Kohorte der Migranten/geflüchteten Menschen
klinische Symptomatik und Krankheitsverständnis im interkulturellen Setting (einschließlich Diagnostik)
Überblick über den aktuellen Stand der Psychotherapieforschung hinsichtlich traumatisierter geflüchteten Menschen
Besonderheiten des Traumagedächtnisses (v.a. im aufenthaltsrechtlichen Kontext)
Vermittlung von Besonderheiten der therapeutischen Beziehungsgestaltung mit Migranten/ geflüchteten Menschen (einschließlich dolmetschergestützte Therapie)
Kenntniserwerb bzgl. Psychoedukatiion im interkulturelle Setting
Aufenthaltsrechtliche Aspekte in der Arbeit mit Flüchtlingen
Herlihy, J., Scragg, P. & Turner, S. (2002). Discrepancies in autobiographical memories—implications for the assessment of asylum seekers: repeated interviews study. BMJ, 324(7333), 324-327.
Knaevelsrud, C., Stammel., N., & Böttche, M. (2012). Posttraumatische Belastungsstörungen bei Folter- und Kriegsopfern. Psychotherapeut, 57, 451-464.
Liedl, A., Böttche, M., Abdallah-Steinkopf, B., & Knaevelsrud, C. (2016). Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte. Stuttgart: Schattauer.
Liedl, A., Schäfer, U. & Knaevelsrud, C. (2009). Manual zur Psychoedukation bei Traumatisiserten im Einzel- und Gruppensetting. Stuttgart: Schattauer.
Schock, K., Rosner, R. & Knaevelsrud, C. (2015). Impact of asylum interviews on the mental health of traumatized asylum seekers. European journal of psychotraumatology, 6.
Stammel, N., Knaevelsrud, C., Schock, K., Walther, L.C.S., Wenk-Ansohn, M., & Böttche, M. (2017). Multidisciplinary treatment for traumatized refugees in a naturalistic setting: symptom courses and predictors. European Journal of Psychotraumatology, 8, doi: 10.1080/20008198.2017.1377552