US
XS
SM
MD
LG

Aktuell angebotene Kurse

Bei der AWP Berlin haben Sie die Möglichkeit komplette Fortbildungsgänge mit offiziell anerkannten Abschlusszertifikaten zur Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), CBASP und Psychotraumatherapie für den Erwachsenen- und den Kinder- und Jugendbereich zu besuchen. Daneben bietet die AWP Berlin 2025 folgende weitere Curricula an: jeweils ein Curriculum in Achtsamkeit, in Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), in CBASP, in Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) sowie in Paartherapie. Aktuell bemühen wir uns zusätzlich um den Aufbau eines Curriculums in Systemischer Therapie.

Auch für 2024 haben wir uns um eine interessante Zusammenstellung von Einzelkursen bemüht, welche Sie unter „Praxisnahe Einzelkurse“ finden.

Nähere Informationen zu den Fortbildungsrichtlinien finden Sie in der Rubrik "Richtlinien".

Es können auch einzelne Kurse innerhalb der Fortbildungsgänge besucht werden.

  • Online-Vorträge
  • Klärungsorientierte Psychotherapie
  • DBT
  • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT)
  • Schematherapie
  • CBASP
  • Emotionsfokussierte Therapie
  • Paartherapie
  • Psychotraumatherapie
  • Achtsamkeit in der Psychotherapie
  • ACT
  • Praxisnahe Einzelkurse
  • Systemische Therapie / Systemisches Coaching
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Web-Seminare
  • Kurse auf Anfrage

KOP - Zusatzangebote

Curriculum Psychotraumatherapie für Erwachsene

Curriculum Nei Yang Gong

ACT für Kinder und Jugendliche und deren Eltern

Grundlagen der systemischen Paartherapie

Bitte Kursbereich und Kurs wählen:


Gruppentherapie in der VT: Herausforderung und Prävention von schwierigen Gruppensituationen

Einige therapeutische Kollegen sind zurückhaltend bei der Durchführung von Gruppentherapie – der Aufwand scheint zu hoch, es bestehen Sorgen vor schwierigen Gruppensituationen oder unübersichtlicher Organisation. Dabei ist Psychotherapie in der Gruppe ein sehr wirksamer Bestandteil der psychotherapeutischen Versorgung. Im Workshop soll es genau darum gehen: welche Formate der Gruppentherapie VT gibt es? Wie gelingt ein guter Gruppenprozess? Welche Präventionsstrategien von schwierigen Gruppensituationen gibt es und wie gelingt der Umgang mit schwierigen Situationen?

Beschreibung

Formate der Gruppentherapie, Indikationen, Tools für eine funktionierende Gruppentherapie sowie Prävention und Umgang mit schwierigen Gruppensituationen

Zielgruppe

Psychologische Psychotherapeut:innen sowie alle Berufsgruppen die VT-Gruppen bereits leiten oder künftig leiten möchten

 

Ziele

-       Wissenserwerb über Formate der Gruppentherapie VT

-       Tools für eine funktionierende Gruppentherapie

-       Prävention und Umgang mit schwierigen Gruppensituationen 

Methoden

Präsentation mit Handout, Praktische Übungen, Rollenspiele, Selbstreflektion & Erfahrungsaustausch, Einbezug von Fallbeispielen

Literatur

  • Valerija Sipos & Ulrich Schweiger, 2018. Gruppentherapie: Ein Handbuch für die ambulante und stationäre verhaltenstherapeutische Praxis, Kohlhammer
  • Valerija Sipos & Ulrich Schweiger, 2019. Gruppentherapie (Standards der Psychotherapie), Hogrefe 

Kurs-Termine:


Datum:

Fr., 27.03. und Sa., 28.03.2026,
jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr

Dozenten:

Kurs-Nummer:

37-01

Unterrichts­einheiten:

16

Preis:

410,00 €

Status:

Freie Plätze verfügbar