US
XS
SM
MD
LG

Aktuell angebotene Kurse

Bei der AWP Berlin haben Sie die Möglichkeit komplette Fortbildungsgänge mit offiziell anerkannten Abschlusszertifikaten zur Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), CBASP und Psychotraumatherapie für den Erwachsenen- und den Kinder- und Jugendbereich zu besuchen. Daneben bietet die AWP Berlin 2025 folgende weitere Curricula an: jeweils ein Curriculum in Achtsamkeit, in Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), in CBASP, in Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) sowie in Paartherapie. Aktuell bemühen wir uns zusätzlich um den Aufbau eines Curriculums in Systemischer Therapie.

Auch für 2025 haben wir uns um eine interessante Zusammenstellung von Einzelkursen bemüht, welche Sie unter „Praxisnahe Einzelkurse“ finden.

Nähere Informationen zu den Fortbildungsrichtlinien finden Sie in der Rubrik "Richtlinien".

Es können auch einzelne Kurse innerhalb der Fortbildungsgänge besucht werden.

  • Online-Vorträge
  • Klärungsorientierte Psychotherapie
  • DBT
  • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT)
  • Schematherapie
  • CBASP
  • Emotionsfokussierte Therapie
  • Paartherapie
  • Psychotraumatherapie
  • Achtsamkeit in der Psychotherapie
  • ACT
  • Praxisnahe Einzelkurse
  • Systemische Therapie / Systemisches Coaching
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Web-Seminare
  • Kurse auf Anfrage

KOP - Zusatzangebote

Curriculum Psychotraumatherapie für Erwachsene

Curriculum Nei Yang Gong

ACT für Kinder und Jugendliche und deren Eltern

Grundlagen der systemischen Paartherapie

Bitte Kursbereich und Kurs wählen:


ADHS bei Frauen

AD(H)S-Symptome treten bei Frauen in anderer Form auf als bei Männern und fallen nach außen hin oft weniger stark auf. Zudem treffen sie häufig auf andere Lebensrealitäten und -anforderungen. Dies führt dazu, dass Frauen auch heute noch seltener die Diagnose bekommen, was weitreichende Folgen hat wie mangelnde therapeutische Hilfe aber auch negative Auswirkungen auf das Selbstbild und mögliche Folgeerkrankungen. 

Beschreibung

Der Workshop soll einen Einblick in das Erleben von Frauen mit ADHS geben und Besonderheiten gegenüber dem meist männlich geprägten prototypischen Bild der AD(H)S herausstellen. Es soll erarbeitet werden, welche Aspekte bei der Diagnostik sowie der Therapie von Frauen mit ADHS miteinzubeziehen sind und wie eine individuelle Behandlung abgeleitet werden kann, die neben der Symptomatik und der individuellen Lebenssituation der Patientin auch ihre Ressourcen und Stärken mit einbezieht. Verschiedene Aspekte in Bezug auf Diagnostik und Therapie werden vertieft und praktisch eingeübt. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, auch eigene Fragestellungen oder Fallbeispiele mit einzubringen.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an approbierte Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, sowie Ärzt:innen und Psychotherapeut:innnen in Ausbildung

Kurs-Termine:


Datum:

Sa., 07.02.2026 (09:00 bis 18:00 Uhr)

Kurs-Nummer:

700-01

Unterrichts­einheiten:

10

Preis:

260,00 €

Status:

Freie Plätze verfügbar