US
XS
SM
MD
LG

Aktuell angebotene Kurse

Bei der AWP Berlin haben Sie die Möglichkeit komplette Fortbildungsgänge mit offiziell anerkannten Abschlusszertifikaten zur Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), CBASP und Psychotraumatherapie für den Erwachsenen- und den Kinder- und Jugendbereich zu besuchen. Daneben bietet die AWP Berlin 2025 folgende weitere Curricula an: jeweils ein Curriculum in Achtsamkeit, in Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), in CBASP, in Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) sowie in Paartherapie. Aktuell bemühen wir uns zusätzlich um den Aufbau eines Curriculums in Systemischer Therapie.

Auch für 2024 haben wir uns um eine interessante Zusammenstellung von Einzelkursen bemüht, welche Sie unter „Praxisnahe Einzelkurse“ finden.

Nähere Informationen zu den Fortbildungsrichtlinien finden Sie in der Rubrik "Richtlinien".

Es können auch einzelne Kurse innerhalb der Fortbildungsgänge besucht werden.

  • Online-Vorträge
  • Klärungsorientierte Psychotherapie
  • DBT
  • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT)
  • Schematherapie
  • CBASP
  • Emotionsfokussierte Therapie
  • Paartherapie
  • Psychotraumatherapie
  • Achtsamkeit in der Psychotherapie
  • ACT
  • Praxisnahe Einzelkurse
  • Systemische Therapie / Systemisches Coaching
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Web-Seminare
  • Kurse auf Anfrage

KOP - Zusatzangebote

Curriculum Psychotraumatherapie für Erwachsene

Curriculum Nei Yang Gong

ACT für Kinder und Jugendliche und deren Eltern

Praxisnahe Einzelkurse - Zusatzangebote

Grundlagen der systemischen Paartherapie

Bitte Kursbereich und Kurs wählen:


ACT Supervision – Wie bekomme ich ACT ins Rollen?

Beschreibung

ACT lernen wir vor allem in Workshops, aus Büchern und von Videos. Die Workshops sind in der Regel sehr erfahrensorientiert und praktisch und erlauben ein gutes Verständnis, vermitteln die Haltung und geben viele praktische Interventionen.

Was in den einzelnen Seminaren nicht so gut vermittelbar ist, ist der therapeutische Prozess. Wie und wann wende ich bestimmte Kernprozesse an? Wie ergibt sich aus der Fallkonzeption das weitere Vorgehen? Was mache ich, wenn die Patient*in nicht mit diesem Ansatz mitgehen will? Woran liegt es, wenn ich evtl. feststecke?

Im Supervisionsseminar soll nur ein kurzer, anfänglicher Input gegeben werden. Teilnehmende bringen jeweils mindestens einen Fall mit, und darüber hinaus auch gern Fragen an ACT und ihre Anwendung. Wir werden nicht alle mitgebrachten Fälle bearbeiten können, sondern viele grundsätzliche und auch spezielle Fragestellungen untersuchen.

Wir werden dann anhand der Fälle auftretende Schwierigkeiten und Unsicherheiten bearbeiten, Fragen und Unklarheiten beantworten und praktisch durchspielen, verschiedene Möglichkeiten der Fallkonzeption und nachfolgender Interventionen ausprobieren.

Das Seminar lebt von der aktiven Teilnahme und der Bereitschaft, sich auch mit Unsicherheiten und Zweifeln zu zeigen, wie sie zu einem Lern- und Übungskontext dazugehören.

 

Ever tried. Ever failed. No matter.

Try again. Fail again. Fail better.

(Sam Beckett)

Zielgruppe

Psychologische und ärztliche Psychotherapeut:innen sowie Therapeut:innen anderer Berufsgruppen

Kurs-Termine:


Datum:

Mi., 18.06.2025 (09:00 bis 17:00 Uhr)

Kurs-Nummer:

ACT-1

Unterrichts­einheiten:

8

Preis:

190,00 €

Status:

Freie Plätze verfügbar